
Der 18 Meter lange, voll elektrische Bus wird die kommenden Tage testweise durch die Stadt Stralsund und das Umland fahren. (Foto: VVR)
E-MOBILITÄT - VVR testet Elektro-Gelenkbus
In den kommenden Tagen wird die VVR einen vollelektrischen Gelenkbus im regulären Linienbetrieb testen. Geplant sind Fahrten sowohl im Stadtverkehr Stralsund als auch im umliegenden Regionalbereich.
Der vollelektrische Gelenkbus namens „eCitaro G” mit einer Länge von 18 Meter wird von insgesamt 7 Festkörperbatterien angetrieben. Dieser Batterietyp verbraucht bei der Herstellung laut Lieferantenangaben weniger Seltene- Erde-Rohstoffe als vergleichbare Lithium-Ionen-Batterien.
Der Bus verfügt serienmäßig über einen Abbiege-Assistenten, die Platzkapazität ist für insgesamt 117 Fahrgäste ausgelegt.
Der Geschäftsführer der VVR, Herr Sehl spricht sich für den zukünftig verstärkten Einsatz emissionsarmer Busse aus, möchte aber in diesem Zusammenhang betonen, dass noch keine grundsätzliche Entscheidung für eine der möglichen Alternativen (z.B. elektrisch oder mit Wasserstoff betrieben) gefallen ist. Die EvoBus GmbH, ein Tochterunternehmen der Daimler AG, habe das Gefährt mit einer Batterielaufleistung von 200 Kilometern für Probefahrten angeboten. Daher sollte auch diese Möglichkeit genutzt werden, um uns selbst ein Bild vom aktuellen Stand der technischen Entwicklung zu machen.
Die VVR hat bereits in der Vergangenheit verschieden Elektrobus-Modelle im Stadtverkehr Stralsund, aber auch auf der Linie 28 Binz-Jagdschloss Granitz getestet.