Putbus, Residenzstadt des Fürsten Wilhelm Malte I., zeichnet sich besonders durch die klassizistische Bauweise der Villen und Denkmalsgebäude aus. Mit dem Ausstieg aus dem Bus befinden Sie sich direkt am Circus, einem parkähnlich angelegten Rondellplatz mit sternförmig verlaufenden Wegen, eingesäumt von 16 weißen Häusern. Den Bismarck Gedenkstein sowie das Rosencafé, in dem der preußische Ministerpräsident um 1866 den Entwurf zur Verfassung des Norddeutschen Bundes schrieb, erreichen Sie in wenigen Minuten vom Circus aus. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Schlosskirche, ein spätklassizistischer Bau und einstiger Kursalon des Fürsten. In der Galerie des Landkreises (Villa Lottum) sind Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst zu bestaunen. Alles rund um das Thema Zeit können Sie im Uhren- und Musikgerätemuseum, direkt gegenüber dem Putbusser Park, erfahren. Weiter in Richtung Marktplatz (ca. 10 Gehminuten) kommt man zur Orangerie sowie zum Tusculum und zum Theater Putbus, dem einzigen Schauspielhaus auf der Insel. Und nach etwa 10 weiteren Gehminuten gelangen Sie zum fürstlichen Fasanenhaus sowie zum Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum.
Von Mai bis Oktober fährt unser TheaterBus zu allen 20 Uhr-Vorstellungen aus Richtung Binz und Göhren und hält direkt vor dem Theater. Natürlich bringt er Sie nach dem Veranstaltungsende genauso bequem wieder zurück.
Eine tagesaktuelle Fahrplanauskunft erhalten Sie hier…
