11.01.2023
Die VVR bringt mehr Leistung auf die Straße

Die VVR bringt mehr Leistung auf die Straße - Informationen zum Fahrplanwechsel am 15.01.2023

Im gesamten Bediengebiet der VVR erfolgt einheitlich am 15.01.2023 der Fahrplanwechsel.

Bediengebiete Stralsund und Nordvorpommern

Die Fahrpläne sind bis zum 09.12.2023 gültig und enthalten das ganzjährige Angebot. Davon ausgenommen ist der Taschenfahrplan der Linie 210 (Ribnitz-Damgarten - Fischland-Darß-Zingst - Barth), dieser gilt bis zum 30.04.2023 und erscheint neu am 01.05.2023 inklusive aller Fahrten der RADzfatz-Busse (Busse mit Fahrradanhängern).

Wesentliche Neuerungen im Bediengebiet Nordvorpommern 1:

  • Zusätzliche morgendliche Anbindungen für den Schul- und Berufsverkehr wird es mit dem Fahrplanwechsel auf der Linie 201 in Ribnitz-Damgarten geben. Hinzugekommen ist eine Fahrt um 7:02 ab Haltestelle Sandhufe über Ribnitz Bahnhof (7:06) und Damgarten Schule (7:16) in Richtung Damgarten Wendeplatz. Am Bahnhof Ribnitz kann ggf. in andere Busse umgestiegen werden. Eine weitere Frühverbindung startet um 7:03 ab Boddenklinik.
  • Auf der Linie 202 bekommt die Fahrt 9:41 ab Graal Müritz immer Dienstag und Donnerstag einen direkten Anschluss an die Linie 204 um 10:20 ab Ribnitz Bahnhof zum Vogelpark Marlow – ein lohnenswertes Ausflugsziel ist damit besser erreichbar!
  • In der Anbindung der Grundschule Lüderhagen werden bisherige Schülerfahrten durch Fahrten auf der Linie 214 abgelöst, wodurch diese Fahrten an den Bedientagen Montag, Mittwoch und Donnerstag durch alle Fahrgäste genutzt werden können.
  • Auf der Linie 215 bekommt die Fahrt 12:37 ab Semlow nach Bad Sülze immer Dienstag und Donnerstag einen direkten Zubringerbus von der Linie 205 (12:00 ab Ribnitz Bahnhof nach Semlow).

 

Wesentliche Neuerungen im Bediengebiet Nordvorpommern 2:

  • Ab 15.01.23 wird die neue Halstestelle Kreutzmannshagen Zur Schule bedient.
  • Umbenannt werden die Haltestellen

1.            Grimmen Waldschenke in Grimmen Stadtwald

2.            Kreutzmannshagen in Kreutzmannshagen Am Dreiangel

3.            Klevenow Gaststätte in Klevenow An der Dorfstraße

4.            Grimmen Sky-Markt in Grimmen Tribseeser Straße

5.            Grimmen LIDL-Markt in Grimmen Wander Schule

  •  In der Anbindung der Regionalen Schule Prohn werden bisherige Schülerfahrten durch Fahrten auf der Linie 305 abgelöst. Für alle Fahrgäste erweitert sich dadurch an den Bedientagen Montag, Mittwoch und Donnerstag das verfügbare Angebot.
  • In der Anbindung an die Grundschule Grammendorf werden bisherige Schülerfahrten durch Fahrten auf den Linien 317 und 319 abgelöst und das Angebot zudem von bisher 2 Fahrten auf 3 Fahrten ausgebaut. Dadurch verkürzen sich die Fahrzeiten für die Schüler*innen und an den Bedientagen Montag bis Freitag erweitert sich das Angebot für alle Fahrgäste.
  • Auf der Linie 320 Greifswald - Grimmen - Tribsees - Bad Sülze wurden Anschlussfahrten an die Linie 120 Bad Sülze-Sanitz integriert. Die VVR bietet (bereits seit 12.12.2022) nun mit ihren Fahrzeugen drei zusätzliche Verbindungen in Richtung Rostock zwischen Bad Sülze und Sanitz an. In diesem Zusammenhang ist es auch gelungen, morgens eine deutliche Zeitersparnis für Schülerinnen und Schüler aus Gransebieth und Brönkow in Richtung Tribsees Schule zu erreichen (siehe dazu auch PM vom 12.12.22). 
  • Ebenfalls auf der Linie 320 wird eine zusätzliche Fahrt 06:59 ab Bad Sülze Scheunenviertel zum Gymnasium Grimmen eingerichtet.
     

Bediengebiet Rügen

Dieses Fahrplanheft enthält unser Fahrplanangebot bis zum 31.05.2023.

Wesentliche Neuerungen im Bediengebiet Rügen:

  • Zwischen Dranske und Bergen werden die Fahrten zum Gymnasium Bergen beschleunigt. Durch diese Fahrzeitverkürzung können die Schüler*innen jetzt etwas länger ausschlafen.
  • Im Bereich Mönchgut werden im Bedarfsfall bei nachfragestarken Schülerfahrten Verstärkerbusse eingesetzt.
  • Für eine bessere Anbindung der Fährschiffe nach bzw. von Trelleborg und Rønne werden sämtliche Fahrten der Linie 22 wieder grundsätzlich über den Fährhafen Mukran gezogen.
  • In Göhren wurde der bisherige Umstiegspunkt zwischen den Linien 20 und 21 vom Bahnhof in die Ulmenallee verlegt. Wer also z.B. vom Bahnhof Göhren in Richtung Bergen fahren möchte, muß zukünftig dort in den Bus Linie 21 einsteigen und ggf. in der Ulmenallee in den Bus Linie 20 nach Bergen umsteigen. Bei bestehenden weiterführenden Anschlüssen der Linie 21 zur Linie 20 in Richtung Klein Zicker ist bis auf wenige Ausnahmen kein Umstieg mehr notwendig, die Busse fahren durch. Das gilt ebenso in die Gegenrichtung.
  • In Altefähr wird ein Richtungsverkehr eingerichtet. Die Linie 41 verkehrt dann wie die Linie 1, immer von der Bergener Straße kommend durch den Ort in Richtung Altefähr Eingang. Die Haltestellen werden entsprechend zurückgebaut.
     

Parallel planen wir alle Sommerangebote, also alle zusätzlichen Fahrten des Halbstundentakts, die Spätfahrten, die Fahrpläne der StörtebekerBusse und auch die der bereits ab 1.5.23 startenden RADzfatz-Busse (Linienbusse mit Radanhänger). Diese finden sich dann in unserem Fahrplanheft Sommer, das ab 01.06.und bis zum 09.12.23 gelten wird. Zum geplanten Start der Linienbusse mit Radanhänger am 01.05.2023 wird wieder die Broschüre „RADzfatz über die Insel“ aufgelegt. Diese Fahrpläne sind bis zum 31.10.2023 gültig.

Informationen kompakt

Unsere Fahrplanhefte sowie die kostenfreien Ausflugstipps, Taschenfahrpläne und Infobroschüren sind in unseren Bussen und Vorverkaufsstellen, in zahlreichen Kurverwaltungen und touristischen Einrichtungen sowie in unserer Infothek am Busbahnhof Bergen auf Rügen erhältlich. Für Fahrplanauskünfte steht unsere Info-Telefon mit der Nummer (03 83 26) 600 800 zur Verfü




Kontakt

Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR)

Zum Rauhen Berg 1, 18507 Grimmen

E-Mail: info@vvr-bus.de

Telefon: (038326) 600 800

Fax: (038326) 600 419

Betriebshof Bergen

Tilzower Weg 33

18528 Bergen auf Rügen

Fax: (038326) 600 149

Betriebshof Ribnitz-Damgarten

Am Nettelrade 5

18311 Ribnitz-Damgarten

Fax: (038326) 600 349

Betriebshof Stralsund

Am Umspannwerk 13

18437 Stralsund

Fax: (038326) 600 249